Polarisierte Sonnenbrillen gibt es schon seit vielen Jahren im Sport.
Bergsteigern, Winter- und Wassersportlern bietet diese Brille durch ihre
besondere Funktion eine wesentlich verbesserte Sehqualität und erhöht dadurch
die Sicherheit. Dieser hervorragende Komfort sickert immer mehr in den
alltäglichen Gebrauch über, weswegen polarisierte Brillen mittlerweile auch
beim Spaziergang am Strand oder beim Wandern immer öfter getragen werden. Wir
erklären dir, wie polarisierte Sonnenbrillen funktionieren, für wen sie
geeignet sind und wie du deine polarisierte Sonnenbrille bei Crullé ganz
einfach und preiswert personalisierst.
Wie funktioniert eine
polarisierte Sonnenbrille?
Die kurze Antwort ist: Die polarisierende
Beschichtung leitet Sonnenstrahlen von stark-reflektierenden Oberflächen um,
beugt dadurch Blendung vor und verbessert durch einen erhöhten Kontrast die
Sehqualität. Wenn du es allerdings etwas genauer wissen möchtest, kommen wir
um einen kleinen Abstecher ins Physikbuch nicht herum. Wir beginnen mit der
Frage: Was stört dich beim Skifahren, einem sonnigen Spaziergang am Meer oder
beim Autofahren in einer Stadt am meisten? Falls du bei vielen
Outdoor-Aktivitäten öfters mal die Augen zusammenkneifst, ist die Antwort
offensichtlich: Du wirst von verschiedenen Oberflächen angeblendet und siehst
schlecht. Polarisierende Sonnenbrillen lösen dieses Problem. Sie sind mit einem
Polarisationsfilter ausgestattet, der bestimmte Lichtwellen blockiert. Licht ist
nichts anderes als eine elektromagnetische Welle; also ein Mix aus einer
elektrischen Welle und einer magnetischen Welle. Die Welle breitet sich
schwingend im Raum aus, den sogenannten Polarisationsebenen. Trifft das Licht
auf keine Oberfläche und ist nicht direkt auf dich gerichtet, blendet es dich
nicht. Sobald die Wellen jedoch auf eine Oberfläche treffen, werden sie
horizontal und vertikal polarisiert, also gespiegelt weitergeleitet, weswegen
sie einen blendenden Effekt haben. In dem Pol-Filter einer polarisierten Brille
sind mikroskopisch kleine Kristalle waagerecht angerordert. Sie lassen jedes
Licht durch, bis auf Wellen, die waagerecht von einer Oberfläche gespiegelt
wurden. Ganz schön clever, denn so kannst du nicht geblendet werden.
Vorteile einer polarisierten Sonnenbrille
Nach dieser
kleinen Physikstunde ist ein Vorteil von polarisierenden Brillen schonmal klar:
Du wirst nicht mehr geblendet und kannst so entspannter und sicherer deiner
Aktivität nachgehen. Doch der Pol-Filter hat weitere Effekte auf deine Augen
und deren Gesundheit. Dadurch, dass weniger (Sonnen-)Licht an deine Augen
gelangt, werden sie weniger beansprucht und belastet. So bleibt die Sehschärfe
länger bestehen und auch die Netzhaut trocknet weniger aus. Entspannte und
offene Augen in Verbindung mit einem angenehmen Lichteinfall bedeutet auch, dass
du Farben und Kontraste besser wahrnimmst. Beim Sport wirst du deine Umgebung
mit einer polarisierten Sonnenbrille wesentlich besser sehen und einschätzen.
Möglichen Gefahren gehst du schneller aus dem Weg. Auch für Spaziergänger
bietet eine polarisierte Brille einen wahren Augenschmaus. Farben und Kontraste
werden durch die fehlenden störenden Lichtfrequenzen wesentlich intensiver
wahrgenommen. Du siehst die Welt vor dir wortwörtlich wie durch einen
wunderschönen Farbfilter.
Nachteile einer polarisierten
Sonnenbrille
Eine polarisierte Brille hört sich fantastisch an. Du
wirst weniger geblendet, siehst Farben und Kontraste besser und nimmst dein
Umfeld besser wahr. Doch leider bringt die polarisierte Sonnenbrille je nach
Nutzung einen Nachteil mit sich: Einige moderne digitale Oberflächen, wie
Displays im Auto oder Smartphones, sind ebenfalls mit einem Pol-Filter
ausgestattet. Zwei Filter aufeinander gerichtet sind manchmal zu viel des Guten.
Der Bildschirm, den du sehen möchtest, kann sehr verdunkelt oder ganz schwarz
erscheinen. Dann musst du die Brille entweder extra abnehmen oder auf die
Information aus dem Display oder Screen verzichten.
Besser
unterwegs mit einer polarisierten Sonnenbrille
Polarisierte
Sonnenbrillen können von jedem getragen werden, der unterwegs nicht geblendet
werden möchte. Doch für bestimmte Aktivitäten sind diese Brillen besonders
empfehlenswert, da sie den Sicherheitsfaktor enorm erhöhen. Im Straßenverkehr
vermeiden polarisierte Brillen und Sonnenbrillen Blendungen und reduzieren so
potenzielle Unfälle. Nasse Straßen, eine tief stehende Sonne und Reflexionen
von Fenstern und anderen Oberflächen können dich nicht nur plötzlich, sondern
auch über längere Zeit blenden. Gerade beim Autofahren ist es wichtig, deine
Umgebung stets im Blick zu haben und möglichen Gefahren direkt auszuweichen.
Eine polarisierte Sonnenbrille blockt dieses blendende Licht, so dass du sicher
ans Ziel kommst. Auch bei vielen Outdoor-Sportarten sind polarisierte
Sonnenbrillen der perfekte Blendschutz. Beim Skifahren blendet dich das vom
Schnee reflektierende Licht weniger, genauso wie du beim Klettern in den Bergen
ganz entspannt die vorbeiziehenden Wolken beobachten kannst. Auch beim
Spaziergang in der Nähe von Wasserquellen erhöht eine polarisierte
Sonnenbrille deinen Sehkomfort.
Personalisiere deine
polarisierende Sonnenbrille
Möchtest du deiner neuen polarisierten
Sonnenbrille noch eins draufsetzen? Alle Crullé-Brillen lassen sich mit
Korrektur- oder Funktionsgläsern weiter an deine Bedürfnisse anpassen. Füge
Gläser mit Sehstärke hinzu, z.B. Nah-, Fern-, oder Gleitsichtgläser.
Praktisch, denn so brauchst du dir als BrillenträgerIn keine extra
Kontaktlinsen anfertigen zu lassen. Falls du dir unsicher bist, welche Brille
dir steht, lies entweder unseren Artikel
„Welche
Brille passt zu mir?“ oder nutze unsere virtuelle Anprobe, um bis zu 500
Modelle aus unserer Crullé-Kollektion direkt an deinem Smartphone, Tablet, oder
Laptop zu testen. So findest du garantiert deine neue Lieblingsbrille.
Übrigens: Alle unsere Linsen sind extra kratzfest, entspiegelt, wasser- und
schmutzabweisend und mit einem UV-Filter versehen.
FAQ>
Wie funktioniert eine
polarisierte Sonnenbrille?
In dem Pol-Filter sind mikroskopisch kleine
Kristalle waagerecht angerordert. Sie lassen jedes Licht durch, bis auf Wellen,
die waagerecht von einer Oberfläche gespiegelt wurden. Blendende Lichtstrahlen
werden so blockiert.
Was ist der Vorteil einer polarisierten
Sonnenbrille?
Polarisierte Sonnenbrillen blockieren waagerecht
einfallende Lichtstrahlen. Du wirst nicht mehr geblendet. Dadurch siehst du
Kontraste und Farben besser, nimmst dein Umfeld deutlicher wahr und bist
sicherer unterwegs.
Was ist der Nachteil einer polarisierten
Sonnenbrille?
Polarisierte Sonnenbrillen sind mit einem Pol-Filter
beschichtet, mit dem auch Auto-Displays und Bildschirme ausgestattet sind. Sind
beide Filter aufeinander gerichtet, ist es möglich, dass der Bildschirm, den du
betrachten möchtest, sehr verdunkelt ist oder ganz schwarz erscheint.
Für wen sind polarisierte Sonnenbrillen geeignet?
Polarisierte Sonnenbrillen sind für Autofahrer und Outdoor-Sportler ideal. Sie
reduzieren blendendes Licht, verbessern die Sehqualität und erhöhen somit die
Sicherheit.
Ist eine polarisierte Sonnenbrille sicher für den
Straßenverkehr?
Absolut! Die tief stehende Sonne, eine nasse Straße
und Reflexionen können dich stark blenden. Eine Sekunde genügt, um in einen
Unfall verwickelt zu sein. Mit einer polarisierten Sonnenbrille wirst du nicht
geblendet, siehst besser und beugst so Unfällen vor.
Kommentare